Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Allgemeines

Donnerstag, 14. Dezember 2006

Polarlichter/Prognosewetter Mitteleuropa am 14. zum 15. Dezember 06 möglich
Von marco_kauschke, 23:27

Eine Schockfront der Teilchenwolke bewegt sich zurzeit auf die Erde zu.

Die dann unser irdischen Magnetfeld treffen wird. Wahrscheinlich Aktivität am frühen Morgen, auch hält sich dies bis zum Abend.

Ausgelöst durch Eruption nahe zu der Mitte der sichtbaren Sonnenscheibe.

In der Nacht zum Freitag kann es eventuell auch bei uns Polarlichter geben.

Quelle: http://www.saevert.de/aurora.htm


Polarwetterprognose folgt in einigen Stunden des abends dazu noch von mir.

 

 

 

 

Großwetterlage

Weitere sehr stürmisch und besonders kräftiger Regen über Südnorwegen und den Küsten Nord- und Ostsee sowie Dänemark, weiter landeinwärts kaum Regen groß. Am 14.12.06 und 15.12.06 liegt die Polarfront weiter an den Küsten, hiermit setzt sich eine Hochdruckkeillage aus Süddeutschland und Westeuropa sowie dem Mittelmeer kurz durch. Ein Orkantief bleibt vor Norwegen mit seinen Frontenwellen. Regen an den Küsten der Nord- und Ostsee wie auch Dänemark an beiden Tagen.




Wetterlagenverlauf

In der Nacht zum Donnerstag, 14.12.06 zieht ein kleines Orkantief nördlich von den Britischen Inseln vorbei nach Norwegen sehr wahrscheinlich, seine schweren Sturmausläufer erfassen dabei den Ärmelkanal, Britische Inseln, Nord- und Ostsee sowie Dänemark.

Auch der äußere Norden Deutschlands kann schweren Sturm bekommen.

Von schweren Sturm kann der nördliche Teil von Niedersachsen und auch Schleswig - Holstein und Mecklenburg besonders betroffen sein.

Windstärke 8 kann im Norden Nordrhein - Westfalens, in Sachsen - Anhalt und weiter südöstlich wie südlich in Niedersachsen und nördlich in Thüringen auftreten.

Sonst zieht alles nach Skandinavien ab und es ist in den Frühstunden noch Windstärke 8 möglich über Norddeutschland, nach Süden nur Bft 5 oder schwachwindig.

Ab Mittag droht am Donnerstag, 14.12.06 erneut Sturm über Nordrhein - Westfalen, sonst nur 8 Bft in Norddeutschland, nach Süden schwachwindig.



Niederschlag in der Nacht/Frühstunden zum Donnerstag und tagsüber

Nach dem Stand kaum Regen zu erwarten, da auch ein Bodenhochkeil aus Süddeutschland anrückt und Beruhigung bringt.




Wind nachts und tagsüber am Donnerstag, 14.12.06

Der Wind weht aus Südwest am Boden und in höheren Schichten aus West. In höheren Schichten teils besonders windig.


Die Schneefallgrenze bleibt bei 2000 bis 2200 m Höhe, kein absinken zurzeit am Donnerstag bis Freitag.


Die Temperaturen bleiben über Nacht im äußeren Norden bei 8°C, 7°C zwischen Nordrhein - Westfalen und Sachsen - Anhalt bis Brandenburg/Berlin. Tagsüber etwas wärmer bei 8°C in Deutschland, teils auch 9°C in Südwestdeutschland.



Gesamtbewölkung am 14.12./15.12.06

Ab Mitternacht gibt es über Deutschland hohe Bewölkung, mittelhohe und tiefe Bewölkung über Süddeutschland und Nordrhein - Westfalen, Hessen, Frankfurt, Rheinland - Pfalz, Thüringen, Sachsen und östliches Sachsen - Anhalt kaum.

In den Frühstunden wieder genauso mit kaum tiefe Bewölkung und leider aber mittelhohe Bewölkung über östliches Rheinland - Pfalz, Hessen, Frankfurt, Thüringen, Brandenburg/Berlin, Sachsen - Anhalt, Sachsen und Mecklenburg - Vorpommern.

 

 

 

Am 15.12.06 sollte es kaum regnen und trotzdem liegen die Tiefstwerte in der Nacht zum Freitag bei 5°C im Nordwesten, 4°C im Nordosten und Osten, in der Mitte 2 oder 3°C und nach Süden 1°C (nach Westen bei 3°C), im äußeren Süden und Südosten bei 0°C sowie im Südwesten bei -3°C.

Der Wind weht aus Südwest im Norden und im Süden aus Süd etwas. Besonders am Freitag sollte es Großteil wolkenlos sein. Nur leider ist die hohe Bewölkung über Norddeutschland nicht ausgeschlossen.

Ursache ist ein Kurzwellentrog von der Biskaya der mit seinem Regenwolken erst in den Frühstunden des Samstags auf Nordwestdeutschland und Nordfrankreich übergreift.

Wahrscheinlich ist vielleicht, daß es etwas Schnee am Sonntag und Montag in Deutschland geben könnte.

Am Freitag und Samstag wie auch Sonntag ist es weiter windig mit Wind- und Sturmböen sowie schwere Sturmböen bis orkanartige Böen im Gebirge, Hochlagen usw.




Wo kann man nun Chancen für eine Beobachtung sehen am 14.12./15.12.06 für Deutschland

Die Chancen könnten also vielleicht von Mitternacht an zum 14.12.06 bis 06 Uhr am Morgen gut sein, dann von 21 Uhr am 14.12.06 bis 06 Uhr am 15.12.06 wahrscheinlich auch kurzzeitig gut.



[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« Juli, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung